
Dieser Bericht enthält Werbung.
Vielleicht hast du es schon mitbekommen: Ich bin jetzt auch unter die Betta-Halter gegangen. Ich habe mir einen Betta mahachaiensis aus Thailand importieren lassen, welcher jetzt eines meiner Becken bewohnt. Und ich konnte den Züchter für ein kleines Interview gewinnen, welches du hier im folgenden lesen kannst.
Bevor wir jetzt aber in das Interview einsteigen, ein paar Worte vorab zur Entscheidung, einen Betta extra aus Thailand einfliegen zu lassen anstatt einfach einen aus dem lokalen Zoofachhandel oder von einem lokalen Züchter zu nehmen:
Ich versuche euch in meinen Videos immer möglichst hochwertige Aufnahmen meiner Becken und aller anderen Elemente zu zeigen. Dazu versuche ich auch, meine Becken insgesamt sehr hochwertig aufzubauen, damit es natürlich in den Videos auch toll aussieht. Und da sollte bei den Bewohnern meiner Becken natürlich keine Ausnahme gemacht werden, weshalb ich auch hier versuche, sehr außergewöhnliche und schöne Fische und Garnelen zu halten, die ebenfalls in meinen Videos einfach schön anzusehen sind.
Zusätzlich ist mir aber auch ein anderer Aspekt wichtig: Natur- & Artenschutz. Die Aquaristik ist nicht selten von Wildfängen und Wildentnahmen geprägt, die oftmals auch einen gravierenden Einfluss auf die natürlichen Bestände haben. Damit sind wir in einer ambivalenten Situation: Wir lobpreisen die Natürlichkeit eines Scapes und wollen ein Stück Natur im Wohnzimmer halten. Dies geschieht aber oft auf Kosten der tatsächlichen Natur um uns herum. Und hier kommt Franks Bettas ins Spiel.
Nach langer Recherche bin ich bei den Tieren von Franks Bettas immer wieder hängengeblieben. Gerade seine Instagram-Posts zeigen super eindrucksvolle Tiere, die auch einen anderen, mir wichtigen Aspekt mitbringen: Es handeln sich allesamt nicht um langflossige Hochzuchten, die ich als potenzielle Qualzucht unter keinen Umständen unterstützen möchte. Viele seiner Linien sind tatsächlich Wildformen oder Hybriden, die insgesamt als deutlich gesünder, agiler und kräftiger gelten. Und er sitzt mit seiner Zucht direkt in Thailand, also im Ursprungsland des Betta, wo auch heute noch 5 der 6 deklarierten Betta splendens Arten wild vorkommen.
Im Zuge meiner Kommunikation mit Frank kam mir die Idee, seine Expertise zu nutzen um euch hier Informationen aus 1. Hand von einem langjährigen, sehr erfolgreichen und verantwortungsvollem Züchter zukommen zu lassen. Denn seine Zucht dient nicht nur der Vermehrung, sondern er versucht auch die natürlichen Reservate vor Ort in Thailand zu schützen und die Wildbestände wieder aufzustocken.

Ich habe Frank einige Fragen zu seiner Arbeit und seinen Erfahrungen mit Bettas gestellt. Das Interview wurde schriftlich auf Englisch geführt und du liest jetzt im Anschluss eine sinngemäße Übersetzung von mir. Du findest aber zusätzlich auch noch das originale Interview auf Englisch daneben.
Das Interview
Warum hast du mit der Bettazucht angefangen?
Why did you start breeding Bettas?
Ich habe die Zucht schon als kleiner Junge angefangen. Mit ungefähr 8-10 Jahren habe ich mit Freunden wilde Bettas hier in der Umgebung gefangen. Wir haben sie damals zum Kämpfen gefangen. Einerseits wussten wir es nicht besser, andererseits ist das noch immer eine kulturelle Tradition bei uns.
Ich habe das damals nicht ernst genommen, bis ich ungefähr 12 oder 13 war. Zu diesem Zeitpunkt habe ich mir zum ersten Mal Bettas auf einem Markt gekauft und entschieden, sie aus Neugierde zu züchten. Dies schlug jedoch immer wieder fehl. Wir haben damals auf dem Land gelebt und hatten noch keinen Zugang zum Internet oder gar YouTube. Im Endeffekt habe ich durch meine eigenen Fehler und einige, glückliche Zufälle immer mehr über die Zucht gelernt.
Ich habe dann auch begonnen, die Wildtiere zu züchten, vor allem wegen der Möglichkeit, seine eigenen Tiere im Kampf zu sehen. Mit zunehmendem Alter verlor ich aber das Interesse an den Kämpfen und habe dann auch die Zucht zu diesem Zweck eingestellt.
I started breeding at a very young age, before I started as a young boy around 8-10 I used to go around looking for wild bettas with friends of the same age around where I live. At the time we caught them for only one reason which was for fighting as many kids at that age would do since we didn't know any better and it was a part of culture growing up.
I did not take anything serious untill I was a little older at around 12-13 where I bought domestic bettas at a local market and decided I wanted to try to breed them out of curiosity which turned out to be fail after fail.
At that time we didn't have access to Youtube or the internet just because we lived in a very rural area but I didn't give up and started to learn from mistake and luck. I began trying with wild bettas not so long after and been breeding on and off ever since because of the reward of seeing and using your own fish for fighting.
I soon stopped breeding to fight once I lost interest as I aged.
Nenne mir kurz die unterschiedlichen Bettas, die du züchtest.
Tell me briefly about the different Bettas you breed.
Ich züchte hauptsächlich Betta imbellis, Betta smaragdina, Betta mahachaiensis, smaragdina Guitars, Full Mask Hybriden (für die ich wohl am bekanntesten bin) und meine eigenen Linien, die ebenfalls international bekannt geworden sind. Aber auch die anderen Betta Arten aus dem splendens Komplex züchte ich mit.
I breed mainly betta imbellis, betta smaragdina, mahachaiensis, smaragdina guitars, full mask hybrids which are my most known types and the bloodlines people seem to know me by.
However I also breed the other species in the splenden complex, too.
Was ist deine größte Sorge wenn du an die natürlichen Habitate der Bettas bei dir in Thailand denkst?
What is your major concern when thinking about Betta habitats in Thailand?
Meine Hauptsorge gilt der Zerstörung des Landes und der Verschmutzung der Gewässer. Es ist erschreckend, wie schnell die voranschreitende Verschmutzung ein Habitat zerstören kann. Die meisten, natürlichen Habitate sind heutzutage Farmland oder sind im Besitz des Staates.
Wilde Betta leben in sehr speziellen Habitaten und sind sehr wählerisch was ihre Umgebung angeht. Auch die von den Farmern genutzten Pestizide und Chemikalien sind ein Grund, warum viele Wildtiere nur schwer überleben können.
My major concern is definately land destruction and pollution because of how fast it is wiping out a habitat since most habitats are either a farmers farm land or a govement owned field. Wild bettas live in very specific habitats and are very picky about their surroundings and the enviroment they chose to live in.
Pesticides and chemicals that farmers use are also why some wilds are finding it hard to survive.
Was versucht du, um die natürlichen Habitate zu schützen und die Population an Wildfischen zu erhalten?
What do you do to protect those habitats and to strengthen Betta populations?
Ich züchte hauptsächlich die regional vorkommenden Fische aus meiner Region, was hauptsächlich Betta smaragdina ist, denn andere Arten kann ich nicht durch Auswilderungen wieder aufstocken. Jede Spezies kommt nur in einer speziellen Region vor, sodass sie woanders auch nicht überleben wird.
Ich versuche jedes Jahr zu Beginn der Regenzeit ungefähr 12 Gruppen wieder in die Wildnis zu entlassen, da sie dann die besten Überlebenschancen haben. Allerdings habe ich nicht die Macht die Landbesitzer davon abzuhalten ihr Land zu neuen Reis- oder Kartoffelfeldern umzufunktionieren, denn oft ist das gleichzeitig deren einzige Einkommensquelle. Deshalb versuche ich bei meinen Auswilderungen immer neue und passende Orte für die Ansiedlung eines Wildbestandes zu finden.
Vor der Auswilderung müssen die Tiere in Quarantäne gehalten werden, um die gleichzeitige Freisetzung von Keimen und Parasiten, die sich bei der Zucht in Gefangenschaft ansiedeln können, zu vermeiden. Aktuell wildere ich in 5 verschiedene Habitate aus, in denen sich dadurch die Population an Bettas wieder erhöht oder sich zumindest erholt hat. Ein 6. Habitat lege ich dieses Jahr auf einem Stückchen Reisfeld an, was mir bereits gehört. Dort wird ein Teich nur für Wildbettas entstehen.
I personally breed what is native to my region which is regular betta smaragdina since I cannot conserve other species by re-releasing them just anywhere since species are found by region and not just anywhere.
I try my best to release a dozen batches per year around mid year when the raining season starts which is when wilds have a better chance of breeding and thriving. I don't however have the power over the land owners to stop them from turning their land into new rice or potato fields as it is also their only source of income and I have no right to do so. However when I re-release I try my best to find good habitats and also locate new potentially inhabitable areas where they may be able to breed and survive in.
Before any re-release I must quarantine and get rid of any parasites that captive breeding could bring to avoid any issues in nature.
I have found success and seen populations thrive or bounce back in all of the habitats I tend to re-release to, which is around 5 in local areas and soon to be 6 as this year I'm turning my small part of a rice field into a pond specifically for wilds.
Nenne mir einmal die optimalen Haltungsbedingungen für einen Betta (pH, Härte, Temperatur, Beckengröße usw.)
Tell me about the ideal conditions to keep a Betta in? (pH, Hardness, Temperature, Tank Size etc.)
Ich denke, das Wildformen sich in einem nicht zu großen Becken am wohlsten fühlen. Zwischen 10l - 55l ist ideal für ein einzelnes Männchen. Wildformen verstecken sich in größeren Becken die meiste Zeit. Außerdem sind flache Becken einem hohen Becken vorzuziehen, da die Tiere in der Natur oft nahe der Wasseroberfläche unter Blättern und Laub leben.
Ein mittelstark bepflanztes Becken mit Biotopcharakter und einer Abdeckung ist ideal, denn Wildformen sind gute Springer.
Der pH-Wert sollte für wilde Bettas zwischen 5.5 - 6.5 liegen. Wildformen mögen ein leicht saures Milieu, weshalb getrocknete Seemandelbaumblätter sehr empfehlenswert als Zugabe in dem Becken sind. Wenn du allerdings die Tee-ähnliche Farbe nicht magst, ist es auch möglich einfach weniger Blätter zu benutzen. Das wird das Wasser trotzdem etwas weicher machen.
Die Temperatur sollte zwischen 25° - 27°C liegen.
Sie mögen große, hohe Pflanzen, allerdings nicht zu dicht bepflanzt, da sie sich sonst die meiste Zeit verstecken werden.
Wildformen Bettas sind noch immer sehr, sehr riskant in Paaren zu halten, selbst wenn manche Leute vor allem den Betta imbellis immer wieder als den "friedlichen Betta" bezeichnen. Diese sind alles andere als friedlich und würden sich gegenseitig zerreißen, wenn man ihnen die Chance dazu gibt.
Wenn du sie unbedingt in einem Harem halten willst, dann geht das in einem Becken mit 35l - 55l bei einem Verhältnis von einem Männchen auf 4-5 Weibchen.
Personally with wild bettas I find that a tank that isn't overly big is the best option so anywhere between 2.5-15 gallons is ideal for a single wild type betta male. Wild bettas do not do well in large tanks as they will hide most of the time and also dislike tall tanks as in nature most of their time is spent in shallow edges amongst foiliage.
A semi biotope planted tank is best for wild types with a well closed lid as they jump very well.
pH should be anywhere between 5.5-6.5 for all wild betta splendens. Wild bettas like some acidity so the use of dried almond leaf is also very reccomended but if you dislike the dark tea color you should be okay if you use a small amount since this will make your water softer, too.
Temperature should be around 25-27°C.
They like tall growing plants but not overly planted or they will hide a lot.
Wild bettas, no matter what people say, are still very very risky to keep in male and female pairs even for what people call the "peaceful betta" which is a term thrown around too loosely for betta imbellis. These are far from peaceful and will rip one another apart if given the chance. If you want to keep them in a harem it is possible but in a tank of 10-15 gallon with a ratio of 1 male to 4-5 females.
Hier habe ich jetzt einige, häufige Annahmen über die Betta-Haltung zusammengefasst. Was sagst du zu diesen Annahmen?
- Bettas sind gute Springer und brauchen unbedingt ein Becken mit Abdeckung.
Here I have some concerns people often articulate when talking about keeping Bettas, what do you say to them?
- Bettas are good jumpers and must be kept in a tank with a lid.
Die Gefahr besteht tatsächlich, weshalb ich eine Abdeckung ebenfalls immer empfehlen würde. Bei Wildformen ist dies noch wichtiger, da sich diese Tiere durch jede kleine Lücke quetschen können.
The risk is there so if you can it's best to do so just to be safe but if you keep wilds it is 100% a must as they will be able to get through any small gaps.
- Bettas können sich erkälten, wenn die Luft über dem Becken deutlich kälter als die Wassertemperatur ist.
- Bettas will catch a cold if the room temperature is much colder then the water temperature in the tank.
Das habe ich noch nie gehört. Allerdings sind Bettas sehr inaktiv und zeigen angelegte Flossen wenn die Wassertemperatur zu niedrig ist.
I have never experienced this however if the water in the tank is too cold bettas will be very inactive and have clamped fins most the time.
- Bettes mögen dunkle Becken mit stark zugewucherter Bepflanzung.
- Bettas don't like bright light and prefer dark tanks that are very much overgrown.
Das ist wahr, allerdings wollen wir als Halter die Fische natürlich trotzdem auch sehen, weshalb hier einige Anpassungen nötig sind. Gerade das Licht sollte nicht zu stark, aber stark genug zum gesunden Anwachsen von Pflanzen sein.
Echte Pflanzen sind sehr gut für die Tiere, da sie dafür sorgen, dass der Fisch gesund und aktiv bleibt indem sie ihm ein Gefühl von Sicherheit vermitteln.
That's true but as hobbyist we do want to see our fish so adjustments are needed and having lighting not too bright but enough to grow plants and see the fish would not cause any harm.
Live plants are so beneficial to bettas that I would always recommend using them because it will keep your fish very healthy and active since it will offer a sense of comfort to them.
- Betta mahachaiensis braucht Brackwasser mit Salzanteil zur Haltung.
- Betta mahachaiensis need brackish or saltwater.
Das stimmt nicht. Betta mahachaiensis lebt in Süßwasser- und Brackwasserhabitaten. Allerdings liegen die meisten Habitate so weit im Landesinneren, dass es hauptsächlich Süßwasserhabitate auf Palmenplantagen sind.
Mahachaiensis können wunderbar nur in Süßwasser leben, mögen aber den Zusatz von Tanninen mehr als die anderen Arten. Rein in Gefangenschaft gezüchtete Arten kommen in der Regel besser damit klar, wenn keine Tannine zugegeben werden, ich würde es allerdings immer empfehlen.
This is false as betta mahachaiensis are found in both freshwater and brackish, their habitats are so far in land that they're mostly living in freshwater in nipa palm planatations.
Mahachaiensis will do perfectly fine and stay very comfortable and healthy in freshwater but do like more tannin than other species.
Captive bred just like any other species do a lot better if without tannin but it's always recommended to use some if you can.
- Gibt es noch etwas, was du den Menschen mit auf den Weg geben möchtest, wenn man sich einen Betta anschaffen will?
- Anything else you want to tell people that are thinking about getting a Betta?
Wenn du keine Wildform haben möchtest, biete deinem Betta ein schönes, natürliches, nicht zu großes Becken. Ein zu kleines Becken kann schnell instabil laufen, weshalb sehr kleine Cubes nicht für die dauerhafte Haltung geeignet sind. Versuche, ihnen einen angemessenen Raum zu geben, mit echten Pflanzen und Versteckmöglichkeiten, sowie Plätzen zum Ausruhen. Allgemein bevorzugen Bettas eher kleinere Becken, da sie vom Abschwimmen ihres Territoriums müde werden können. Auch zu lange oder hohe Becken sind ungeeignet, auch weil die Tiere zum Atmen alle paar Minuten an die Oberfläche kommen müssen.
Gerade Bettas mit sehr großen Flossen haben damit ein Problem. Flache, längliche Becken sind einem hohen Becken vorzuziehen.
If you're getting domestic betta consider a nice natural set up for your fish, not too big and not too small. Too small and you risk spikes of parameters that can be harmful to your fish so no small cubes for permanent homes as you should try to offer them a decent space with live plants for them to hide in or rest on whilst also offering them a sense of territorial so they're happy. Bettas in general prefer smaller tanks over too large of a tank because they can also get tired swimming around in larger aquariums that are tall or long since they need to go up for oxygen every couple of minutes.
This makes it greatly difficult if you had a large tail betta in a 50l-100l tank. Shallow long tanks over tall tanks is what I always choose.

Ich hoffe, du konntest diesem Interview einige, nützliche Informationen abgewinnen um damit auch für dich und deinen Betta ein tolles Becken einzurichten und ihm ein schönes Zuhause zu bieten. Noch mehr Informationen zu diesem Thema findest du bspw. auch in den folgenden beiden Videos:
Wenn du mehr von meinem Betta sehen willst, solltest du mir auf jeden Fall auf Instagram & YouTube folgen und ich möchte dir auch noch einmal den Instagram-Kanal von Franks Bettas ans Herz legen, der wirklich eine tolle Arbeit macht.
Ich freue mich, wenn du auch beim nächsten Artikel wieder hier auf meinen Blog zurückfindest!
Bis bald,
Tobi
Kommentar schreiben
DANKE (Montag, 07 November 2022 19:47)
Super spannend deine Videos und auch dieses Video. Vielen Dank dafür. Ich freue mich schon auf meinen neuen Mitbewohner, der in ein paar Wochen bei mir einzieht.