Letzte Aktualisierung am 14.04.2022
Du findest hier eine einzigartige, weitreichende Tabelle mit verschiedenen Messwerten unterschiedlichster Aquarienlampen, um deren Qualität und Lichteindruck zu bewerten und dir so eine Hilfestellung bei der Auswahl der für dich passenden Beleuchtung zu bieten.
Dieses LED-Ranking basiert auf Messungen, die in Zusammenarbeit mit Moritz Stapelfeldt von Aqua-Grow per Spektrometermessung unter reproduzierbaren Messumständen durchgeführt und anschließend gewichtet und ausgewertet wurden.
Zusammen Jurijs Jutjajevs wurde das initiale LED-Ranking gestartet, weil Jurijs und ich zusammen auf eine durchaus beachtliche Menge unterschiedlicher Lampen kamen und so eine gute Basis für ein solches Ranking liefern konnten.
Moritz hat durch seine messtechnische Ausrüstung die Möglichkeit, alle relevanten Messdaten für LED-Beleuchtungen reproduzierbar zu erfassen.
Du findest ein technisches Ranking, welches sich allein auf objektiv messbare und reproduzierbare Werte stützt, im weiteren Verlauf dieser Seite.
Erklärungen zu den einzelnen Messwerten und deren Bedeutung findest du unten.
Das Ziel dieses Rankings ist es, ein möglichst umfassendes Bild über die Leistungsfähigkeit einer Lampe zu liefern. Hierbei ist das anzustrebende Ziel einer Lampe, eine möglichst naturgetreue, gleichmäßige Farbwiedergabe über das gesamte Farbspektrum mit dem natürlichen Sonnenlicht als Zielgröße zu erreichen. Je besser eine Lampe hier abschneidet, desto gleichmäßiger und natürlicher kann sie Farben im Aquarium wiedergeben, ohne bspw. bestimmte Farbspektren unzureichend abzudecken und damit Farbverschiebungen oder Überbetonungen einzelner Farben zu ermöglichen.
Bedenke bitte, dass dies ein Ranking basierend auf vollkommen objektiven Messwerten ist. Wenn du persönlich bspw. die Betonung grüner oder roter Farben im Aquarium einer natürlichen, gleichmäßigen Farbwiedergabe gegenüber bevorzugst, wird diese Präferenz in diesem Ranking natürlich nicht abgebildet. Dies sind dann subjektive Faktoren, die nur du alleine für dich entscheiden kannst. Hier sind RGB-LEDs im Vorteil, da diese, sofern sie über eine entsprechende Steuerung verfügen, individuell auf die persönlichen Vorliegen der Farbwiedergabe angepasst werden können.
Das Technische Ranking bezieht sich auf alle gemessenen Werte und ist absolut objektiv.
Hier wurde gewichtet nach der Aufteilung CRI Ra 15%, CQS (Qa 30%, Qf 40%, Qp 30%) 20%, Rg 35%, Rf 20%, Lux 10%. Die Gewichtung entspricht der Relevanz für die Qualität einer LED bezogen auf die Abbildung der jeweiligen Messwerte.
Wie stark eine LED den gesamten Farbraum wiedergibt (Rg) ist das wichtigste Kriterium einer Beleuchtung und unabhängig zwischen RGB und Weißlicht. Nur durch eine gute Abdeckung ist es möglich viele Farben überhaupt als Betrachter vor dem Becken zu erkennen.
Der Zweitwichtigste Wert ist der Fidelity-Index (Rf), da er auf 99 Farben prüft, aber auch die CQS Werte da diese einige Schwachstellen der CRI Ra Messung beheben.
Der CRI Ra Wert wird mit 15% berücksichtigt, da er immer noch als Referenz der Lichtmessung gilt, wenn dieser auch veraltet ist, und damit eine erhöhte Vergleichbarkeit herstellt.
Als letzter Wert wird Lux mit 10% berücksichtigt da dieser Wert proportional zur eingesetzten Energie gewertet werden kann. Eine LED die viel Leistung auf wenige cm bringt hat mehr Lux bei der Messung als eine LED, welche die Dioden flächiger verteilt und breiter angeordnet hat.
Am Ende wird die erreichte Punktzahl durch die maximale Punktzahl geteilt und somit angegeben wie viel Prozent der Maximalpunktzahl erreicht wurden.
Platz | % | Hersteller | Modell * | RGB? | RA (CRI) | CQS | Rg | Rf | Lux |
1 | 105,19 | EcoTech Marine | Radion XR15 G5 Freshwater | Ja | 92,02 | 90,51 | 101,50 | 88,80 | 199,70 |
2 | 102,33 | Aqua Illumination | Prime HD 16 Freshwater | Ja | 95,20 | 92,57 | 98,00 | 91,20 | 170,00 |
3 | 101,02 | Kessil | A360X Tuna Sun | Nein | 79,00 | 80,79 | 108,40 | 70,60 | 209,50 |
4 | 99,59 | Aqua-Grow | UNIQ X1 | Ja | 83,80 | 88,51 | 109,20 | 80,30 | 150,40 |
5 | 89,27 | Daytime | Matrix-Modul NW | Nein | 91,00 | 83,98 | 101,80 | 83,10 | 65,70 |
6 | 89,09 | Aqua-Grow | Solid LS | Ja | 95,20 | 91,62 | 99,30 | 88,30 | 40,70 |
7 | 89,06 | Aqua-Grow | UNIQ FS | Ja | 83,60 | 89,48 | 110,50 | 83,20 | 33,10 |
8 | 88,93 | Daytime | Matrix-Modul SunLike fresh | Nein | 88,90 | 89,74 | 106,80 | 86,40 | 29,90 |
9 | 88,52 | Aqua-Grow | UNIQ Nano | Ja | 90,30 | 84,10 | 110,55 | 79,31 | 36,00 |
10 | 88,03 | Aqua Medic | Qube 50 Plant | Ja | 79,20 | 70,88 | 97,20 | 97,50 | 84,50 |
11 | 86,03 | Twinstar | C III | Ja | 83,70 | 87,96 | 109,40 | 81,50 | 12,95 |
12 | 85,35 | ONF | FLAT Nano | Nein | 64,70 | 82,51 | 119,10 | 71,30 | 32,00 |
13 | 85,34 | ATLEDTiS | Cookie | Ja | 84,80 | 87,19 | 102,15 | 83,10 | 28,10 |
14 | 85,33 | Twinstar | E (1. Version) | Ja | 86,60 | 92,53 | 101,50 | 84,33 | 14,45 |
15 | 84,92 | Daytime | Matrix-Modul UBRW | Nein | 85,80 | 85,27 | 103,70 | 78,70 | 29,65 |
16 | 84,87 | ONF | FLAT Nano+ | Nein | 67,40 | 83,59 | 116,00 | 73,20 | 28,00 |
17 | 84,56 | ONF | FLAT Nano Stand | Nein |
67,40 0 |
83,24 | 115,70 | 72,65 | 27,80 |
18 | 84,40 | ONF | THE FLAT ONE (1. Gen.) | Nein | 68,20 | 81,62 | 117,00 | 68,90 | 31,50 |
19 | 84,38 | Daytime | Matrix-Modul UW | Nein | 87,20 | 81,23 | 96,70 | 78,30 | 55,50 |
20 | 84,33 | Chihiros | C II | Nein | 69,40 | 81,62 | 112,40 | 73,10 | 36,35 |
21 | 84,32 | Chihiros | Vivid 2 | Ja | 60,40 | 73,46 | 116,40 | 66,80 | 64,70 |
22 | 83,94 | Twinstar | E (2019) | Ja | 81,80 | 90,07 | 103,30 | 81,40 | 12,25 |
23 | 83,54 | Daytime | Eco | Nein | 90,60 | 85,65 | 97,10 | 83,50 | 21,35 |
24 | 83,52 | Chihiros | WRGB | Ja | 60,30 | 81,70 | 117,30 | 74,30 | 22,20 |
25 | 83,36 | ADA | Aquasky | Nein | 86,00 | 84,90 | 97,70 | 83,80 | 25,20 |
26 | 83,17 | Twinstar | CC | Ja | 69,60 | 88,83 | 107,90 | 77,70 | 18,40 |
27 | 83,15 | JBL | Solar Natur & Solar Effect | Ja | 89,50 | 87,68 | 94,40 | 83,70 | 24,25 |
28 | 83,11 | AZOO | Flexi Mini LED | Nein | 86,00 | 83,76 | 104,80 | 78,40 | 11,00 |
29 | 82,74 | ONF | THE FLAT ONE Plus YW | Nein | 59,80 | 81,76 | 117,70 | 69,80 | 22,60 |
30 | 82,34 | JBL | Solar Natur | Nein | 86,00 | 84,31 | 93,30 | 82,10 | 35,00 |
31 | 82,29 | Kessil | A160WE Tuna Sun | Nein | 67,00 | 73,22 | 97,60 | 63,70 | 107,00 |
32 | 81,66 | ADA | Solar RGB | Ja | 57,60 | 70,22 | 117,80 | 64,60 | 48,25 |
33 | 81,51 | Blau | Pico Lumina 9 | Nein | 83,20 | 81,21 | 103,60 | 76,10 | 13,10 |
34 | 80,84 | Twinstar | B | Ja | 79,00 | 81,26 | 104,80 | 73,20 | 14,20 |
35 | 80,81 | ATLEDTiS | Pro-I | Ja | 72,00 | 81,38 | 105,20 | 74,20 | 20,75 |
36 | 80,36 | Chihiros | WRGB II | Ja | 57,20 | 70,41 | 117,80 | 65,50 | 33,65 |
37 | 78,99 | Twinstar | S (1. Gen.) | Ja | 51,60 | 84,47 | 110,50 | 69,40 | 18,00 |
38 | 76,81 | ADA | Aquasky RGB | Ja | 62,40 | 71,78 | 108,80 | 64,80 | 20,50 |
39 | 76,78 | Chihiros | Vivid mini | Ja | 50,00 | 68,91 | 116,50 | 60,80 | 25,65 |
40 | 76,28 | Chihiros | S | Nein | 78,80 | 71,80 | 96,70 | 69,50 | 23,50 |
41 | 75,88 | Chihiros | WRGB II slim | Ja | 47,00 | 64,12 | 119,60 | 60,10 | 21,25 |
42 | 75,17 | Twinstar | S III (3. Gen.) | Ja | 37,00 | 73,21 | 116,40 | 60,30 | 21,80 |
43 | 73,78 | ADA | Aquasky G | Nein | 73,00 | 73,86 | 91,00 | 72,20 | 17,65 |
44 | 58,09 | Chihiros | WRGB II Pro | Ja | 42,00 | 70,58 | 62,90 | 62,90 | 30,80 |
Ra (15% Gewichtung)
Der Ra Wert gibt an wie nah eine Beleuchtung an der Referenzlichtquellle (Wärmelichtstrahler) ist. Hierfür werden 8 vordefinierte (ungesättigten) Farben mit dem Licht der gemessenen Lichtquelle verglichen. Der Ra-Wert ist üblicherweise auch als CRI (Color Rendering Index) bekannt.
CQS (20% Gewichtung)
Der CQS Werte sind neuere Kennzahlen zum bewerten von Lichtquellen und beheben einige Probleme der CRI Messung. So werden z.B. bei der CQS Qa Messung 15 Farben verglichen, die aus gesätigen und ungesättigten Farben bestehen. Weitere Kennzahlen die hier einfließen sind Qf und Qp, welche den Fidelity Index und Präferenz Wert bestimmen.
Rg (35% Gewichtung)
Der Gamut-Index (Rg) basiert darauf das ein Kreis mit 16 verschiedenen Farben auf einem Farbsegel definiert wurde und dieser Kreis ist die Referenz die es zu erreichen gilt (der gesamte Kreis muss abgebildet werden). Die gemessene Fläche wird dann mit der Referenzquelle verglichen. Wenn Teile nicht abgedeckt werden ist dies negativ, wird ein größerer Bereich abgedeckt, ist dies positiv. Somit kann eine LED, die wenig Rotabdeckung hat, jedoch sehr viel Grünabdeckung immer noch einen Rg von 100 erreichen.
Rf (20% Gewichtung)
Rf steht für Fidelity-Index und ist eine Erweiterung des CRI Standards nach TM30-15. Hier werden ebenfalls Farben mit einem Refenerzwert verglichen, jedoch 99 verschiedene über den gesamten Farbraum.
Lux (gemessen auf 34cm Abstand, 10% Gewichtung)
Die Lux geben an wie viel Lumen pro Quadratmeter auf den Sensor treffen. Da hier ein sehr kleiner Messsensor mit einem engen Eintreffwinkel verwendet wurde, die Messröhre aber durch Bariumbeschichtung 98% Licht reflektiert, kann dieser Wert nicht als "echte" Luxmessung, sondern nur als Referenzwert zu anderen gleich gemessenen Werten gesehen werden.
Zusätzlich wurde die Tabelle, zur besseren Orientierung zwischen den ganzen Lampenmodellen, noch mit einer RGB-Spalte versehen, in der du auf einen Blick sehen kannst, ob es sich bei der betreffenden Lampe um eine RGB-Beleuchtung handelt. Bei Lampen, die über eine Einzelkanalsteuerung verfügen und bei allen RGB-LEDs wurden die Messungen immer mit allen Kanälen auf 100% durchgeführt.
* Alle Links zu Lampenmodellen in den Tabellen sind als sog. Affiliate-Links ausgeführt. Beim Kauf über diesen Link bekomme ich eine kleine Provision, ohne das sich der Kauf für dich in irgendeiner Weise ändert oder teurer wird.